Flughafen Zuerich Logo 02
Hauptsponsoren

Informationen

Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bis zur Zug- oder Busstation «Zürich Flughafen». Dann der Beschilderung «Flughafenfest» folgen.

Bei Anreise mit dem Auto via Autobahn A51 die Ausfahrt «Flughafen Fracht» nutzen und der Fest-Beschilderung (bzw. P17) folgen. Für die Parkhäuser am Flughafen gibt es während des Flughafenfestes keine Ermässigungen.

Für Fahrräder steht auf dem Busbahnhof ein Fahrradparkplatz zur Verfügung. Fahrräder können nicht auf den Standplatz Tango genommen werden.

Die Flugshow der Patrouille Suisse zusammen mit Helvetic Airways am Freitag (Flugtraining) und am Sonntag findet ab 14:15 Uhr entlang der Piste 16/34 statt. Eine genaue Zeitangabe ist leider nicht möglich.

Bitte beachten: Die Zuschauerterrassen B und E sind geschlossen. Es ist zudem verboten, die Flugshow von den Zu- und Wegfahrrampen der Parkhäuser zu verfolgen.

Das Flughafenfest ist eine öffentliche Veranstaltung. Offizielle Fotograf:innen und Medienschaffende werden an den Festtagen fotografieren und filmen. Mit Betreten des Festgeländes erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen im Zusammenhang mit der Teilnahme gemachten Foto- und Filmaufnahmen genutzt, verarbeitet und veröffentlicht werden dürfen.

Generell sind Fotos und Videos erlaubt. Verbote sind klar gekennzeichnet und müssen eingehalten werden.

Verlorene Gegenstände können beim Fundbüro Flughafen Zürich abgegeben oder wieder bezogen werden.

Fundbüro Flughafen Zürich (Ankunft 1)
Öffnungszeiten: täglich 10:00 – 18:00 Uhr
+41 900 57 10 15 (CHF 1.19/Min. Erreichbar von 07:00 – 21.00 Uhr)

Sollten sich Kinder und Eltern aus den Augen verlieren, wenden Sie sich bitte an die Helfer:innen in blauen Westen vor Ort. Der Treffpunkt ist der Info-Point auf dem Standplatz Tango oder auf dem Circle Hauptplatz.

Das Flughafenfest ist kostenlos.

Freitag, 1. September, 12:00 – 21:00 Uhr
Samstag, 2. September, 10:00 – 21:00 Uhr
Sonntag, 3. September, 10:00 – 18:00 Uhr

Das Flughafenfest findet bei jeder Witterung statt. Sollte der Standplatz Tango aufgrund von starken Unwettern geräumt werden müssen, werden wir über unsere Social-Media-Kanäle informieren.

Das Programm des Flughafenfestes findet auf dem Standplatz Tango, im Circle und im Park statt.

Die Zuschauerterrassen B sowie E sind an diesem Wochenende geschlossen. Mit Ausnahme der kostenpflichtigen Teilnahme an unserem Spotter-Brunch am Samstag oder Sonntag.

Alle Eventflächen und der Zugang zu den Eventflächen sind rollstuhl- und kinderwagentauglich.

Festplan

Beim Zutritt auf den Standplatz Tango behält sich die Flughafen Zürich AG das Recht vor, Stichprobenkontrollen von Taschen und Rucksäcken durchzuführen. Den Anweisungen des Sicherheitspersonals ist stets Folge zu leisten.

Tiere und folgende Gegenstände sind auf dem Standplatz Tango verboten:

  • Rollerblades, Skateboards, Rollschuhe, Fahrräder usw.
  • Sämtliche Schuss-, Sprüh-, Stich-, Schlag-, und Hiebwaffen wie auch andere als gefährlich eingestufte Gegenstände
  • Pyrotechnische Gegenstände, Petarden, usw.

Im Speziellen weisen wir auf das Rauchverbot auf dem Standplatz Tango sowie in allen Gebäuden hin.

Tiere sind auf dem gesamten Standplatz Tango verboten. Im Circle und Circle Park sind Haustiere willkommen.

Auf dem Standplatz Tango sowie im Park gibt es zahlreiche köstliche Verpflegungsmöglichkeiten an verschiedenen Foodtrucks, Grillständen oder im Festzelt.

Aluminiumdosen, PET-Flaschen, Mehrwegbecher und -geschirr sind mit einem Depot von CHF 2.– versehen. Die Rückgabe ist bei den Ess- und Getränkeständen sowie den beschilderten Rückgabestellen möglich. Bei den offiziellen Rückgabestellen bekommen Sie ausschliesslich eine Twint-Gutschrift für Ihr Depot.

Auf dem Festgelände werden folgende Zahlungsmittel akzeptiert:

  • Bargeld
  • Twint
  • Kreditkarte (Visa, Mastercard)
  • Maestro

Im Airport Shopping sind verschiedene Bankomaten und Postomat zu finden.